Ist das 2% Inflationsziel langfristig machbar?
20.10.2023 •
Nein — Die Mehrheit der Kommentare äußert Skepsis hinsichtlich der Machbarkeit des 2% Inflationsziels, da historische Daten oft durchschnittliche Inflationsraten von etwa 2,5-4% nahelegen. Viele betrachten das 2% Ziel als willkürlich und erfunden. Es herrscht auch die Meinung vor, dass Flexibilität und Anpassung an sich ändernde wirtschaftliche Bedingungen notwendig sind.
Statistiken
| 82% | 94 | |
| 8% | 9 | Hacker News |
| 5% | 6 | Bluesky |
| 5% | 6 | Mastodon |
| 57% | Negativ |
| 32% | Neutral |
| 11% | Positiv |
| 52% | 😡 Verärgert |
| 26% | 😃 Erfreut |
| 18% | 😱 Verängstigt |
| 3% | 😢 Traurig |
| 1% | 😯 Überrascht |
| 0% | 🥰 Liebe |
😡
😃
😱
Story
- Kommentatoren debattieren über die Machbarkeit des 2%-Inflationsziels auf lange Sicht, wobei einige es unterstützen und andere höhere Ziele oder alternative Ansätze vorschlagen.
- Historische Daten wurden von einigen Kommentatoren zitiert, um darauf hinzuweisen, dass die Inflationsraten eher bei 2,5-4% lagen als beim Ziel von 2%.
- Einige argumentieren dafür, dass ein kurzfristiger deflationärer Ansatz helfen kann, hohe Inflation abzukühlen und das 2%-Ziel besser handhabbar zu machen.
- Kommentatoren betonen die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer niedrigen, aber positiven Inflationsrate, um Ausgaben anzureizen, Liquidität auf dem Markt zu erhöhen und die Produktivität zu steigern.
- Es gibt Forderungen nach einer Erhöhung des Inflationsziels auf 3% oder 4%, mit verschiedenen Begründungen wie der Verhinderung von Stagnation wie in Japan und einer besseren Abbildung der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen.
- Es wurden Bedenken hinsichtlich potenzieller wirtschaftlicher Gefahren und externer Drucke geäußert, die sich auf die Erreichung des 2%-Ziels auswirken könnten, wie Risiken im Zusammenhang mit Deflation oder übermäßiger Investition.
- Eine Reihe von Kommentatoren betrachten das 2%-Ziel als willkürlich und glauben, dass wirtschaftliches Wachstum auch ohne Inflation möglich ist.
- Einige Kommentatoren schlagen vor, dass die Federal Reserve möglicherweise andere Ziele über das 2%-Inflationsziel stellt, wie die Finanzierung von Staatsschulden oder die Verhinderung einer Finanzkrise.
- Es gibt Skepsis hinsichtlich der Fähigkeit der Federal Reserve, das 2%-Ziel zu erreichen, insbesondere angesichts potenzieller Risiken wie Hyperinflation oder Währungszusammenbruch.
- Einige Kommentatoren betonen das Vertrauen in Finanzanalysten und Experten, die darauf hinweisen, dass eine weitere Zinserhöhung möglich ist, bevor ein langfristiges Ziel von 2% angestrebt wird.